
By Jörg-Rüdiger Siewert
Klar, umfassend, pr?zise: die komplette Chirurgie in einem Band - jetzt in der eight. Auflage! Neue Didaktik V?llig neue ?bersichtliche Kapitelgliederung Wichtig- und Cave-Hervorhebungen, ?bersichten und Tabellen f?r den ?berblick Praxisboxen mit operativem und diagnostischem Vorgehen Schritt f?r Schritt Zusammenfassungen nach jedem wichtigen Krankheitsbild zum Repetieren vor der Pr?fung Neue Bilder?ber 1500 gr??tenteils vierfarbige, anschauliche Zeichnungen und Schemata,authentische R?ntgenbilder, CTs, MRTs, Ultraschallbilder, klinische Fotos direkt aus Ambulanz und OP. Neues Fallquiz integriertes Fallbuch f?r das Studium nach neuer AO, forty authentische, reich bebilderte F?lle dwell aus dem Alltag eines Chirurgenjeder Fall in four Schritten mit vielen Fragen und umfangreichen L?sungstexten Der neue Siewert: mehr Durchblick in der Chirurgie!
Read Online or Download Chirurgie, 8. Auflage PDF
Best german_1 books
Das illustrierte Tibetische Totenbuch
With bill - cargo from Germany
- Mathematischer Einfuehrungskurs fuer die Physik
- Internationaler Konsensus über den Diabetischen Fuß
- Fernsehen und Angstbewältigung: Zur Typologie des Zuschauerverhaltens, 3. Auflage
- Vektoranalysis, 5. Auflage (Springer-Lehrbuch)
- Alle, nicht jeder: Einführung in die Methoden der Demoskopie
Additional info for Chirurgie, 8. Auflage
Example text
Die wesentliche forensische Bedeutung der Aufklärungspflicht liegt in der Verschiebung der Beweislast (Weißauer 1980, 1985). Der Kläger, der seinen Schadensanspruch auf einen schuldhaften Behandlungsfehler stützt, muss diesen und seine Ursächlichkeit für den Schaden beweisen. Macht der Kläger aber geltend, er wäre nicht adäquat aufgeklärt worden, muss der Arzt die Aufklärung beweisen. > Es empfiehlt sich daher dringend, eine sorgfältige Dokumentation des Aufklärungsgespräches vorzunehmen. Stufenaufklärung Darunter versteht man eine Kombination von schriftlicher Aufklärung (z.
Wichtig ist die Fahndung nach »Leberhautzeichen«, die auf eine chronische Leberkrankheit schließen lassen. Kachexie und derbe Lymphome weisen auf eine maligne Ursache des Ikterus hin. Meist gelingt es mit Anamnese und klinischer Untersuchung, eine Verdachtsdiagnose zu stellen, die die weitere Diagnostik leitet (. Abb. 6). Apparative Diagnostik Labordiagnostik. Für die Differenzierung des Ikterus stehen unzählige Labormethoden zur Verfügung. Für den Chirurgen sind bei der Erstuntersuchung des ikterischen Patienten nur wenige Werte von Belang.
Abklärung der Dignität bei Tumoren). Rekonstruktion. Wiederherstellung. Reposition. »Zurückführen« eines pathologisch verlagerten Organanteils in seine ursprüngliche anatomische Lage. Die gekonnte Resposition ist eine wesentliche Voraussetzung der konservativen Knochenbruchbehandlung. Aber auch pathologisch intraabdominell verlagerte Organe (z. B. Darmstrukturen in einem Bruchsack bei Leistenhernie) können »geschlossen« (ohne Operation) oder »offen« (operativ) reponiert werden. Resektion. Operative partielle oder komplette Entfernung eines Organs (z.