
By Warnfried Dettling (auth.), Heribert J. Becher (eds.)
Read Online or Download Die Neue Soziale Frage: Zum soziologischen Gehalt eines sozialpolitischen Konzeptes PDF
Similar german_10 books
Dass es im Zeitalter der Massenmedien keine Zeit mehr für tiefgreifende politische Lösungen gibt, ist ein beliebter Topos postmodernen Denkens. Mit dieser Einschätzung kollidiert die Beobachtung, dass politische Entscheidungen in Deutschland nur in großen Zeiträumen getroffen werden. Bei all dem herrscht Unklarheit darüber, wie die Zeit der Politik näher beschrieben werden kann.
ZielgruppeWissenschaftler Führungskräfte
Winner’s Edge — Konzepte für Vorsprung
Dr. Dietrich Buchner ist geschäftsführender Gesellschafter der Winner's part, einer Gesellschaft für Führungs-, Strategie- und Verkaufscoaching in Düsseldorf. Er ist Herausgeber der Bücher "NLP im Business", "Team training" und "Vision und Wandel", die ebenfalls im Gabler Verlag erschienen sind. Die Mitautoren sind erfahrene Veränderungsberater und associate der Winner's facet GmbH.
Interaktives Fernsehen: Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen
Dr. Georg Ruhrmann ist Vertretungsprofessor für Medienwissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau/Thüringen. Jörg-Uwe Nieland ist Diplom-Sozialwissenschaftler am Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung e. V. (RISP), Duisburg.
- Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse: Festschrift zum 65. Geburtstag von Friedhelm Neidhardt
- Regierungsreform durch Planungsorganisation: Eine empirische Untersuchung zum Aufbau von Planungsstrukturen im Bereich der Bundesregierung
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Lohn und Arbeitsentgelt: Begriff und Bestimmung des Lohnes Der „gerechte Lohn“ Zeitlohn Akkordlohn oder Stücklohn Prämienentlohnung Erfolgsbeteiligung der Arbeitnehmer Betriebliche Sozialleistungen
Additional info for Die Neue Soziale Frage: Zum soziologischen Gehalt eines sozialpolitischen Konzeptes
Example text
Zur Rekonstruktion der "Neuen Sozialen Frage" oas Konzept der "Neuen Sozialen Frage", dessen Entwicklung in den 70er Jahren von der CoU-Planungsgruppe und einigen fOhrenden CoU-Politikern vorangetrieben wurde, hatte nicht nur das Ziel, die ordnungstheoretischen und -politischen Vorstellungen der CoU den gewandelten gesellschaftlichen Ausgangsbedingungen anzupassen, es sollte darOber hinaus der COU als bundespolitischer oppositionspartei ein deutliches wahlstrategisches Profil geschneidert werden (vgl.
Eine Sozialpolitik, die einem statistischen Durchschnitt gerecht wird, ist im konkreten FaIle durchweg ungerecht. Eine Gruppe wie die Rentner etwa ist sowohl in ihrer Leistungsfahigkeit wie in ihrer BedOrftigkeit recht heterogen. 29 So wenig frOher lineare Erhohungen sozialer Leistungen okonomisch vernOnftig und sozial geboten waren, so wenig sind im Zeichen knapper Kassen lineare KOrzungen sozial gerecht. Einer neuen Sozialpolitik stellt sich die Aufgabe, soziale Leistungen gezielter als bisher zum Zuge kommen zu lassen.
Sie hat das starkste politische Gewicht. Die Organisierten kennen nicht nur ihre Interessen besser vertreten und durchsetzen, sie kennen diese auch zu Lasten oritter, also vor allem der Nicht-Organisierten, durchdrOcken. Die Verb§nde erzielen hier ihr Gleichgewicht durch Lastenverlagerung nach auBen. Koalition gegen oritte verstarkt die Partnerschaft nach innen dadurch, daB sie die nicht der Partnerschaft Angeschlossenen auszubeuten vermag. Die 8egOnstigten und die 8elasteten sind nicht identisch.