
By Matthias Kunzelmann
Read Online or Download Zwischen Limit und Market Orders: Innovative Ordertypen im elektronischen Wertpapierhandel PDF
Best german_1 books
Das illustrierte Tibetische Totenbuch
With bill - cargo from Germany
- Kopernikanische Mobilmachung und ptolemäische Abrüstung: Ästhetischer Versuch (edition suhrkamp)
- Coole Geburtstage: So würde Ihr Kind feiern. Neue Ideen und Konzepte für Kinder im Grundschulalter
- Erläuterungen zu Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin (Königs Erläuterungen und Materialien, Band 471)
- Der falsche Zeuge
- Aufwachsen in heterogenen Sozialisationskontexten: Interkulturelle geschlechtergerechte Pädagogik
Additional resources for Zwischen Limit und Market Orders: Innovative Ordertypen im elektronischen Wertpapierhandel
Example text
Ergänzend wird im Konstrukt des vollkommenen Marktes angenommen, dass Anbieter und Nachfrager unbegrenzt schnell auf veränderte Marktsituationen reagieren und keine persönlichen, räumlichen und zeitlichen Präferenzen haben (vgl. hierzu beispielsweise [BiKe03, S. 327]). Noch existieren keine technischen Ansätze, die eine spontane Entstehung elektronischer Märkte ermöglichen. Aktuell wird an der Entwicklung von Systemen gearbeitet, die den spontanen elektronischen Handel von Gütern unterstützen. Vgl.
Diese drei Komponenten – die Mikrostruktur, die Infrastruktur und die Businessstruktur – stellen die Hauptbestandteile der Institution dar, die im Bezugsrahmen zur Beschreibung eines Teils des elektronischen Marktes dient. In seinem Bezugsrahmen mikroökonomischer Systeme verdeutlicht Smith [Smit82] die Notwendigkeit, Märkte vor dem Hintergrund ihres sozio-ökonomischen Umfeldes zu betrachten. Unter Berücksichtigung dieses Umfeldes kann untersucht werden, wie Märkte das Verhalten ihrer Teilnehmer und dadurch auch das Marktergebnis beeinflussen.
Optionen auf Futures [Hull00, S. 152]). 25 mene Gestaltung der Balancing Orders. Der aktuelle Abschnitt soll also zum einen ein Verständnis für die verschiedenen Ausprägungen des institutionalisierten Wertpapierhandels schaffen und zum anderen die notwendigen Begrifflichkeiten einführen. Die Literatur beschreibt die Ausprägungen des institutionalisierten Wertpapierhandels zum Teil anhand einer Unterteilung des Wertpapierhandelsprozesses in vier Phasen: Informations-, Orderrouting-, Abschluss- und Abwicklungsphase [Budi03; PiBo+96].